Hier können Sie alle bisherigen Ausgaben unseres eLearning-Magazins einsehen.
RUBeL-Update 2/2019 (Stand: November 2019)
-
eLearning, Hochschuldidaktik und Schreibzentrum unter einem Dach
-
Frei nutzbare Materialien für Lehrvideos finden
-
Inhalte selbst erstellt - Lehrvideos mit MySimpleshow
-
Diagnostikchannel im Bachelor Psychologie
-
Augmented Learning – Schnell und einfach mit Zapworks
-
eLearning Wettbewerb 5x5000 – die Gewinner der 24. Runde
-
Blick hinter die Kulissen: die Entwicklung des Lernspiels Bugtopia
RUBeL-Update 1/2019 (Stand: Juli 2019)
- Augmented Learning
- Microlearning
- Gewinner der 23. Runde des 5x5000-Wettbewerbs
- Aus der Praxis: “Online Coding für studentische Softwareentwicklung”
- Lehrvideos gestalten
- Aus der Praxis: “Sprachpraxis durch kreative Videoarbeit mit Powtoon”
- Ars legendi-Fakultätenpreis
- Aus der Praxis: “Die digitale Schatzsuche in der Lehre - Breakout Boxes”
- eLearning-Blog
- Aus der Praxis: “Mit Level Up auf dem richtigen Diagnostikpfad in die Kardiologie”
RUBeL-Update 2/2018 (Stand: Oktober 2018)
- Projekt "eTeam Digitalisierung"
- Moodle im neuen Gewand - Moodle 3.4
- Gewinner der 22. Runde des 5x5000 Wettbewerbs
- Aus der Praxis "Mikrolernen in der Germanistischen Linguistik"
- Aus der Praxis "Rom in 3 Minuten - Erklärvideos in der Lehre"
- Aus der Praxis "Podcasts in der Lehre - Seminar Tod und Raum"
- Open Educational Ressources - Aktivitäten des eScouts OER
- u.v.m.
RUBeL-Update Sonderausgabe 2018 (Stand: Juli 2018)
- Mikrolernen im Fokus
- H5P: "Course Presentation" und "Interactive Video"
- Praxisbeispiel H5P
- Virtuelle Karteikarten mit H5P und Quizlet
- Animierte Lehrvideos selbstgestalten
- Vyond und die MS Wissenschaften
- Informationen mit Google MyMaps visualisieren
- MyMaps in der Lehre
- u.v.m.
RUBeL-Update 1/2018 (Stand: April 2018)
- Digitalisierung in Studium und Lehre
- eLearning-Wettbewerb 5x5ooo – Die Gewinner der 21. Runde
- Neuregelung des Urheberrechts
- GoAnimate: Kreative Lehrvideos
- Gewinner der Digital Fellowships an der RUB
- Das Handy als Exkursionsführer – digital und individuell auf Exkursion
- Taleblazer – Digitale Schnitzeljagd
- LernBar – Digitale Lerneinheiten erstellen
- Der Einsatz des Moodle-Plugins Stash
- Projektende eLearning-Label
- Online die eigenen Kenntnisse überprüfen – Die Wissenstests im Studiport
- RUBChoice: Neue Ausschreibung im inSTUDIES-Projekt
- ePrüfungen in der Medizin
- OER-Aktivitäten
RUBeL-Update Sonderausgabe 2017 (Stand: November 2017)
Themen in dieser Ausgabe:
- Digitalisierung in Studium und Lehre
- Grundlagen der Personal- und Führungsforschung
- Online-Forschungslogbuch
- Klinische Umweltmedizin 2.0
- Grüne Gentechnik: Genfood und mehr
- u.v.m.
RUBeL-Update 2/2017 (Stand: Juli 2017)
- Interact. Change. Move. Das ICM Net[t]working-Konzept
- 10 Jahre 5x5ooo – Die Gewinner der Jubiläumsrunde
- Peer Review-Verfahren in der Anorganischen Chemie
- Open Educational Resources an der RUB
- Austauschforum „Digitalisierung im Praxissemester“
- Online-Portal „Studiport“ für den optimalen Studienstart
- Neues Angebot zur Videogestaltung
- ePrüfungen an der RUB
- u.v.m.
RUBeL-Update 1/2017 (Stand: Mai 2017)
Themen in dieser Ausgabe:
- Interaktive Lehrinhalte in Moodle erstellen
- Neue Runde des 5x5000-Wettbewerbs
- Open Educational Resources
- Mathe Reloaded
- Das ICM-Team in Marburg
- u.v.m.
RUBeL-Update 2/2016 (Stand: November 2016)
- Digitalisierung an der RUB
- Das Inverted Classroom Modell
- Neue Wettbewerbsrunde 5x5000
- Beispiele für eLearning an der RUB
- Gemeinsam zu gutem eLearning mit dem eLearning-Label
- Votingtools
- Gamification in Moodle
- u.v.m.
RUBeL-Update 1/2016 (Stand: Januar 2016)
- Moodle an der RUB und darüber hinaus
- Beispiele für eLearning auf dem Campus
- eScouts – Innovationen im eLearning
- Der optimale Start ins Wunschstudium
- Der aktuelle 5x5000-Wettbewerb: Fit in die Prüfung
- u.v.m.