Autorenwerkzeuge

Mit dem Autorenwerkzeug eigene Lerneinheiten erstellen

Fast alle Vorlesungen oder Seminare an der RUB werden mit klassischen PowerPoint-Folien unterstützt. Wer seine Folien interaktiver und auch lernförderlicher gestalten möchte, der kann seine Präsentation noch durch diverse eLearning-Elemente anreichern. Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit der Folienvertonung, der Einbindung eines Videos und von Testfragen zur Selbstüberprüfung. Auch die Erstellung eines (Software-) Tutorials ist mit Hilfe von Autorenwerkzeugen schnell und einfach möglich.

Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten von Autorenwerkzeugen und unterstützen Sie bei der Suche nach dem geeigneten Tool. Im Folgenden stellen wir Ihnen exemplarisch Tools vor, mit denen wir bereits Erfahrungen sammeln konnten.

Was ist…Adobe Captivate?

Adobe Captivate ist ein eLearning- und Screenrecording-Werkzeug, mit dem sich die verschiedensten eLearning-Inhalte erstellen lassen. Nutzer/innen können sowohl Video-Tutorials mit interaktiven Elementen versehen, als auch Präsentationen mit weiteren Funktionen wie Audio- und Video-Dateien, Tests und Animationen anreichern.

Was ist…H5P?

Mit dem direkt in Moodle integrierten Tool “H5P” können Sie schnell und unkompliziert interaktive Inhalte in Ihren Moodle-Kurs einbinden. Derzeit bietet H5P rund 50 unterschiedliche Inhaltstypen an, die direkt in Moodle erstellt und genutzt werden können. Die Bandbreite der Inhalte reicht dabei von Lernkarten und Testfragen über Sprachtools und Spiele bis hin zu interaktiven Videos und multimedialen Lerneinheiten. 

Was ist…Articulate Storyline 2?

Es wird Ihnen nicht schwer fallen mit Articulate Storyline 2 interaktive Lernmaterialien oder ganze Kurse nach Ihren Wünschen zu gestalten. Articulate Stotyline 2 ist eine Weiterentwicklung des PowerPoint Add-Ons Studio und erinnert im Look and Feel an Produkte der Office-Familie. Sie benötigen keine Spezialkenntnisse, um interaktive Kurse schnell und unkompliziert zu erstellen.

Was ist…die LernBar?

Mit der LernBar können Sie schnell und unkompliziert digitale Lerninhalte erstellen. Diese sogenannten „Web Based Trainings“ (WBTs) können Sie z.B. zur Inhaltsvermittlung und -vertiefung, aber auch zur Klausurvorbereitung einsetzen und auch mit Verständnisfragen anreichern. Das Programm ist durch seine intuitive Bedienbarkeit und die mitgelieferten Vorlagen sehr benutzerfreundlich.

Sabine Römer
  1. +49 234 32 25992
  1. FNO 02/72

Beispiele aus der Praxis

Im Folgendem geben Ihnen Lehrende der RUB Einblick in den eLearning-Einsatz in ihren Lehrveranstaltungen. Die Beispielen sollen exemplarisch die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen eLearning-Werkzeuge verdeutlichen und Ihnen als Anregung dienen.