Abstimmungstools

Bildnachweis: Georgia Southern, CC BY-NC-NC 2.0, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/

Mit mobilen Abstimmungstools können Vorlesungen und Seminare interaktiver gestaltet werden. Insbesondere in großen Veranstaltungen mit geringem Interaktionsgrad lassen sich damit Studierende aktivieren.

Dozierende haben außerdem die Möglichkeit Wissensstand und Informationsbedarf der Studierenden besser zu erkennen und darauf einzugehen.

Abstimmungstools lassen sich in Präsenz aber auch online, z.B. in Webkonferenzen mit Zoom, einsetzen. Zoom bietet beispielsweise ebenfalls Umfragen an.  Möchte man aber mehr machen, z.B. andere Fragetypen einsetzen oder spielerisch verfahren, bietet es sich an ein anderes Umfragetool zu verwenden.

Arsnova

ARSnova ist ein Open-Source-Projekt der TH Mittelhessen und bietet ein vielfältiges Instrumentarium zur interaktiven Unterstützung einer Veranstaltung. An der RUB ist ARSnova unter der Adresse https://arsnova.rub.de/ zu erreichen und kann direkt mittels LoginID genutzt werden. 

Mentimeter

Mentimeter ist ein Voting-Tool, das folienbasiert arbeitet. Es hat neben Multiple-Choice-Fragen weitere Fragetypen, wie z.B. eine Wordcloud. In der Free-Version können zwei Fragetypen pro Session genutzt werden.

Umfragen in Zoom

Innerhalb reiner Online-Veranstaltungen via Zoom lässt sich das Zoom-interne Umfragetool verwenden. Mit diesem lassen sich Umfragen anhand von zwei Fragetypen (Multiple- und Single-Choice-Fragen) erstellen.

Kahoot

Kahoot ist eine spielerische Variante eines Abstimmungstools. Es  wurde von Wissenschaftlern an der norwegischen University of Science and Technology entwickelt. Zum Einsatz kommt ein Single-Choice-Fragetyp mit vier Antwortoptionen.

Kathrin Braungardt
  1. +49 234 32 29178
  1. FNO 02/80