RUB mobile

Projektlaufzeit Sommersemester 2011 – Wintersemester 2014/15
Beteiligte

Stabsstelle eLearning; Unternehmen Blackboard

Projektziel

Anbieten einer zentralen Campus-App für die Ruhr-Universität Bochum

Weitere Informationen

Die RUB-App ist die zentrale Campus-App der Ruhr-Universität. Sie wurde von der Stabsstelle Learning seit dem Sommersemester 2011 zusammen mit dem Unternehmen Blackboard entwickelt und eingesetzt.

Die RUB-App enthält eine Vielzahl an Modulen, darunter die Lernplattformen Blackboard und Moodle, aber z.B. auch den Mensaplan, das Campuswetter oder Aktuelles. Die Blackboard-App ist in der RUB-App enthalten, kann aber auch unabhängig von dieser genutzt werden.

Das Projektteam der Stabsstelle organisierte die Daten und bereitete diese technisch in Form von Schnittstellen auf. Blackboard leistet dann im Anschluss die App-Programmierung.

Um ein breites Spektrum an Campus-Informationen in die App zu integrieren, arbeitete das Projektteam mit weiteren Einrichtungen der RUB zusammen. Dazu gehörten die Universitätsbibliothek, die Pressestelle, der Hochschulsport, das Praktikumsbüro, das Dezernat 6, das Rechenzentrum, der AStA, die Klimatologie sowie das AKAFÖ.

Die RUB-App „RUB mobile“ wurde zum Sommersemester 2015 an das Dezernat 8 (Hochschulkommunikation) übergeben, die seit diesem Zeitpunkt die Wartung und Pflege der App übernommen haben.

Mehr zu diesem Projekt finden Sie unter: http://www.ruhr-uni-bochum.de/mobile/index.php