RuhrCampusOnline
![]() |
|
---|---|
Projektlaufzeit | Wintersemester 2008/2009 - Sommersemester 2011 |
Beteiligte |
Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR, gegründet am 12. März 2007, bestehend aus den Ruhrgebiets-Universitäten: Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund, Universität Duisburg-Essen) |
Projektziel |
Öffnung von Lehrveranstaltungen für Studierende der Allianz-Universitäten mittels eLearning. |
Weitere Informationen |
Unter dem gemeinsamen Dach der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) haben sich die Ruhrgebiets-Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen 2007 zusammengeschlossen, um sich international eine bessere Wettbewerbsposition zu sichern und vorhandene Ressourcen im Verbund effektiver zu nutzen. Das RuhrCampusOnline-Projektziel war es, die Öffnung von Lehrveranstaltungen für Studierende der Allianz-Universitäten mittels eLearning zu ermöglichen: Studierende einer Universität konnten per Internet an bestimmten Veranstaltungen im UAMR-Hochschulverbund teilnehmen und die erworbenen Credit-Points an ihrer eigenen Universität anrechnen lassen. Die an den Universitäten angebotenen 73 Blended Learning-Szenarien, d. h. die Verknüpfung traditioneller Präsenzveranstaltungen mit modernen Formen des eLearning, erreichten knapp 10.000 Studierende und förderten den Aufbau von Zeit- und Selbstmanagementkompetenzen der Studierenden sowie trugen zu mehr Flexibilität im Studium bei. |