Kooperationspartner
- Prof. Dr. Miriam Barnat (FH Aachen)
- Prof. Dr. Eva Waller (HS Bochum)
- Prof. Dr. Aloys Krieg (RWTH Aachen)
Blog
Aktuelles über dieses Projekt erfahren Sie in einem eigenen Blog.
Projektlaufzeit | 01.12.2018 – 30.11.2019 |
---|---|
Beteiligte |
Ruhr-Universität Bochum (Konsortialführung), RWTH Aachen, HS Bochum, FH Aachen |
Projektziel |
Ziel des Vorprojekts „Online-Landesportal für Studium und Lehre“ – Arbeitstitel Heureka.nrw – unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) war ein Umsetzungskonzept für ein NRW-weites Portal, in dem bisherige landesgeförderte E-Learning-Projekte zusammengeführt und sichtbar gemacht werden. Zudem sollte die Bereitstellung weiterer zentraler Services geprüft werden. |
Weitere Informationen |
Im Rahmen des Projektes wurden eine Ist-Analyse, eine Bedarfserhebung sowie Gespräche mit Expertinnen und Experten durchgeführt. Im Rahmen der Bedarfserhebung fanden Gespräche mit 12 von 14 NRW-Universitäten, 14 von 16 NRW-Fachhochschulen sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der hiesigen Kunst- und Musikhochschulen statt. In der Regel waren an den Gesprächen Prorektor/innen bzw. Vizepräsident/innen für Lehre, die lokalen E-Learning-Bereiche sowie beispielsweise lokale Hochschuldidaktik, Bibliothek und Lehrende beteiligt. Aus Sicht der Befragten war die Sichtbarkeit, die hochschulübergreifende Zusammenarbeit und die Wirksamkeit vor Ort ausschlaggebend für den Erfolg eines möglichen Landesportals. Auf dem Landesportal sollten demzufolge Informationen, Services und in NRW entwickelte Lehr-Lernmaterialien (OER) für Studierende und Lehrende verfügbar sein. Zusammengefasst soll durch die Internetpräsenz eines Online-Landesportals der Kristallisationspunkt eines sozialen Gefüges geschaffen werden, das in Nordrhein-Westfalen die Entwicklung von Lehr- und Lernszenarien in einer digital geprägten Welt fördert (Abb.1). Übergeordnetes Ziel ist es, einen Beitrag zur didaktischen Entwicklung der Lehre und letztlich dazu zu leisten, dass Studierende in NRW die Lernziele ihres Studiums besser erreichen können. Abb. 1: Das Landesportal als Web-Oberfläche und als Netzwerk unterschiedlicher Akteur/-innen Die Ergebnisse des Projektes sind im Detail in diesem Umsetzungskonzept einzusehen. Die Erkenntnisse des Vorprojektes Heureka.nrw sowie des parallel unter der Konsortialführung der Universität Duisburg-Essen durchgeführten Vorprojektes Content-Marktplatz NRW fließen zusammen in den Aufbau des Landesportals ORCA.nrw (Online Ressources Campus NRW)l ein. |
Aktuelles über dieses Projekt erfahren Sie in einem eigenen Blog.