Strategie

Digitalisierung in Lehre und Studium

Die Digitalisierung verändert Studium und Lehre an der RUB. Nicht nur fachliche und überfachliche Lernziele wandeln sich, sondern auch die Möglichkeiten zur Gestaltung von Präsenzlehre und Selbststudium. Das RUBeL-Team hat die Erarbeitung der RUB-Digitalisierungsstrategie für Studium und Lehre aktiv begleitet. Jetzt geht es um die Umsetzung: Wir beraten Lehrende und unterstützen sie auch mit praktischer Hilfe,  um Lehr-Lernsettings an der RUB mit digitalen Werkzeugen neu zu gestalten.

Jetzt geht es weiter: Überarbeitung der Digitalisierungsstrategie

Die RUB-Digitalisierungsstrategie für die Lehre ist im Jahr 2018 verabschiedet worden, mit einer Laufzeit von ungefähr fünf Jahren. Die von Beginn an geplante Aktualisierung nach relativ kurzer Zeit leiten wir jetzt ein – denn wir möchten prüfen, ob sich durch die einschneidenden Erfahrungen mit digitaler Lehre in der Corona-Zeit neue Perspektiven ergeben haben.

Der Weg der Strategie

Die RUB hat einen ungewöhnlichen Weg zur Erarbeitung ihrer Digitalisierungsstrategie für Studium und Lehre gewählt. Statt von einer zentralen Arbeitsgruppe wurde sie in einem zweijährigen Prozess erarbeitet, der vom starken Einbezug der Akteurinnen und Akteure in den Fakultäten und Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen lebte. Das Ergebnis: 24 dezentrale Digitalisierungskonzepte, die durch eine zentrale Strategie vereint sind.

Den gesamten Weg zur Digitalisierungsstrategie der Ruhr-Universität haben wir für Sie noch einmal auf der folgenden Seite skizziert.

Digitalisierungsstrategie der RUB

Die Digitalisierungsstrategie der RUB setzt ein klares Ziel: Alle unsere Studiengänge sollen auf Digitalisierung bezogene Lernziele verfolgen. Und: Dort, wo es didaktisch sinnvoll ist, werden Lehrveranstaltungen digital unterstützt. Wichtig ist uns zudem, Digitalisierung zur Förderung von Internationalisierung und Inklusion zu nutzen. Auf welchen Handlungsfeldern werden wir dafür in welcher Weise aktiv? Die komplette Fassung der Digitalisierungsstrategie der RUB steht Ihnen über den folgenden Link zum Download bereit.

Umsetzung der Strategie

Bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungskonzepte werden die Fakultäten und Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der RUB durch Rat, Tat und auch universitätsinterne Förderprogramme unterstützt.

Die fünf Handlungsfelder der Strategie

Dr. Peter Salden
Leiter des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik
  1. +49 234 32 22770
  1. FNO 02/38

Mehr zur Person

Infos zur RUB-internen Digitalisierungstagung (11.2016)