
Angehörige der Ruhr-Universität Bochum haben die Möglichkeit die Webkonferenzsoftware Zoom zu nutzen, d.h. Meetings durchzuführen und an diesen teilzunehmen. Informationen zur Nutzung finden Sie auf dieser Seite, außerdem auf den Seiten von IT.Services: Videokonferenzen mit Zoom.
Zoom kann an der RUB in zwei Varianten genutzt werden: Meeting und Webinar. Nur die Meeting-Funktion ist standardmäßig freigeschaltet. Die Webinar-Funktion kann auf Anfrage genutzt werden: Hauptfunktionen von Zoom Meeting und Zoom Webinar
Bei Zoom anmelden: Hinweise und Informationen: Nur, wer ein Meeting oder ein Webinar einrichtet, muss sich bei Zoom anmelden. Für die bloße Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig.
Hauptfunktionen von Zoom Meeting und Zoom Webinar
kleiner 300 TN-Variante (Meeting): Die Veranstaltung kann max. 300 Teilnehmende umfassen
- Teilnahme externer Gäste
- Unterteilung in Moderatoren und Teilnehmende
- mehrere Moderatoren
- Bildschirmfreigabe, Whiteboard für Teilnehmende
- Chat für Teilnehmende
- Deaktivierung von Bildschirmfreigabe + Ton von Teilnehmenden möglich
- Rederechte und Rechte zur Bildschirmfreigabe können global an alle vergeben werden
- Umfragen
- Breakout-Rooms
- Aufzeichnungsfunktion
größer 300 TN-Variante: Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmendenzahlen > 300
- Teilnahme externer Gäste
- Unterteilung in Moderatoren und Zuschauer (Zuschauer können sich standardmäßig nur über den Chat oder einen speziellen Fragen & Antworten-Pod beteiligen); stärkere Einschränkung der Teilnehmenden-Rechte als beim Meeting
- Bildschirmfreigabe, Whiteboard für Moderatoren
- Chat, Fragen & Antworten-Pod für Zuschauer
- Deaktivierung von Bildschirmfreigabe + Ton + Video von Zuschauern standardmäßig
- einzelnen Zuschauern kann explizit die Redeerlaubnis gegeben werden
- Umfragen
- keine Breakout-Rooms
- Aufzeichnungsfunktion
Hinweis: Die Nutzungsvariante "größer 300 TN / Webinar" ist in Ihrem Zoom-Konto standardmäßig nicht aktiviert.
Wenn Sie Zoom für größere Veranstaltungen nutzen möchten, d.h., die mehr als 300 Teilnehmende umfassen, richten Sie hierzu eine Anfrage an das Helpdesk: its-helpdesk@ruhr-uni-bochum.de. Wir beraten Sie hierzu und richten für Sie die notwendigen Funktionen ein.
Videotutorial zu Zoom-Webinar (>300 TN-Variante): Zoom-Webinar als Lehrende nutzen
Erste Schritte – So können Sie Zoom nutzen
Bei Zoom anmelden
Um ein Meeting einzurichten, muss man sich bei Zoom anmelden. Die Anmeldung erfolgt mit der persönlichen RUB-LoginID und dem dazugehörigen Passwort:
Anmeldung über die Zoom-Webseite der RUB: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us , Anleitung: Bei Zoom in der Weboberfläche anmelden (PDF)
Anmeldung über die Zoom-Desktop-App: Bei Zoom in der Desktop-App anmelden (PDF)
Weitere Informationen entnehmen Sie auch den Seiten von IT.SERVICES: Videokonferenzen mit Zoom
An einem Meeting teilnehmen
Teilnehmende, d.h. Studierende oder externe Gäste, brauchen sich nicht anzumelden oder zu registrieren. Sie erhalten einen Link und ein Passwort zum Meeting. Dies reicht aus, um an einem Meeting teilzunehmen. Wenn die Einstellung "Nur berechtigte Benutzer können teilnehmen" gewählt ist, müssen sich auch Teilnehmende mit ihren LoginID-Daten anmelden.
Ein Meeting einrichten
- In diesem Videotutorial erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie ein Meeting einrichten: Ein Meeting in Zoom einrichten - Schritt für Schritt-Anleitung: Videotutorial
Kommunikationsregeln im Meeting
Es ist sinnvoll bei der Durchführung von Online-Meetings Kommunikationsregeln anzusprechen: Tipps für Online-Meetings: Empfehlungen, damit die Zoom-Konferenz gelingt (PDF)
Sie benötigen Hilfe beim Einsatz von Zoom?
Unterstützung / Schulungen
- Technische Moderation anfragen: Brauchen Sie Unterstützung bei der Moderation? Zum Beispiel bei der Durchführung von Break-Out-Sessions? Dann schreiben Sie an rubel@rub.de.
- Auf Anfrage bieten wir auch Online-Kurzeinführungen/Schulungen zu Zoom an.
Anleitungen (PDF, Video u.ä.)
Anmelden
Ein Meeting einrichten
- Ein Meeting in Zoom einrichten - Schritt für Schritt-Anleitung: Videotutorial
Zoom-Webinar
Videotutorial zu Zoom-Webinar (>300 TN-Variante): Zoom-Webinar als Lehrende nutzen
Weitere Hilfen
Einstellungen / Sicherheit von Zoom-Meetings
Es ist empfehlenswert bestimmte Einstellungen vorzunehmen bzw. Hinweise zu beachten, wenn Sie Meetings durchführen. Damit beugen Sie dem vor, dass sich unberechtigte Personen Zutritt zu einem Meeting verschaffen mit dem Ziel dort unerwünschte Inhalte zu posten oder freizuschalten und das Meeting zu stören (so genantes “Zoom Bombing”).
Viele Einstellungen sind bei der Einrichtung eines Meetings bereits voreingestellt, so dass Sie diese nicht ändern müssen.
Die Einstellungen finden Sie auf folgenden Seite: Sicherheit von Zoom-Meetings
Allgemeine Erläuterungen zur Sicherheit und zum Datenschutz bei Zoom:
https://www.it-services.ruhr-uni-bochum.de/bk/Datenschutz-Zoom.html