Adobe Connect

Online-Meetings und Webinare für Lehre und Forschung

Videokonferenzlösungen im engeren Sinne bieten in der Regel Video-, Audio und Textchat sowie die Möglichkeit der Bildschirmfreigabe. Virtual Classroom-Lösungen haben weitere Funktionen um Interaktivität in einer Online-Veranstaltung zu erzielen, z.B. Abstimmungen oder Gruppenräume.

Leider stehen aus Kapazitätsgründen die Dienste des DFN (Deutsches Forschungsnetz) Adobe Connect und Pexip im Sommersemester 2020 nicht stabil und verlässlich zur Verfügung, weshalb die Ruhr-Universität Bochum sich entschlossen hat die Software Zoom campusweit für Lehrende anzubieten.

Einsatzszenarien für Webkonferenzen können sein:

  • Veranstaltungen: Vorlesungen, Seminare, Tutorien etc.
  • Besprechungen: z.B. Diskussion von Fragen, Aufgaben; Präsentation von Ergebnissen

 

Übersicht zu Webkonferenzlösungen:

DFNconf: Konferenzdienst im Deutschen Forschungsnetz

Link: https://www.conf.dfn.de/

Der DFN bietet zwei Dienste an: Pexip und Adobe Connect. An der RUB ist Adobe Connect auch als Tool in Moodle integriert, dies aber aktuell deaktiviert.

Aufgrund der hohen Nachfrage sind derzeit keine gesicherten Kapazitäten vorhanden. Eine Nutzung kann nicht empfohlen werden.

Adobe Connect

  • ca. max. 200 TN pro Meeting
  • Audio, Video, Textchat, Dokumente, Bildschirmfreigabe, interaktive Möglichkeiten

Videokonferenz Pexip

  • max. 23 TN pro Konferenz
  • Audio, Video, Chat, Bildschirmfreigabe
  • Videostreaming unbegrenzt
Weitere Möglichkeiten mit Adobe Connect zu arbeiten

Aufgrund der Engpässe ist es ggf. ratsam auf alternative Lösungen zurückzugreifen.

Alternative: Eine Adobe Connect-Lizenz kaufen

Adobe Connect, Kauflizenz, https://www.adobe.com/de/products/adobeconnect.html

  • 46 Euro pro Monat: max. 25 TN pro Meeting
  • Testversion für 30 Tage

Problem: Datenschutz, US-Server

 

Alternative Tools

Kommerzielle Lösungen für Webinare

Zoom, https://zoom.us/

  • Virtual Classroom-Funktionalitäten
  • 13,99 Euro pro Monat/Moderator,
  • Edu-Version 20 Moderatoren: 1,680 Euro pro Jahr
  • kostenlose Variante mit Einschränkungen
  • Problem: Datenschutz, US-Server

GoToMeeting (https://www.gotomeeting.com/de-de)

  • Virtual Classroom-Funktionalitäten
  • Kostenlose Version
  • 10,75 Euro pro Monat, 150 TN
  • Problem: Datenschutz, US-Server

Webex https://www.webex.com/

  • Virtual Classroom-Funktionalitäten
  • Kostenlose Version (bis zu 100 TN)
  • Datenschutz: lt. Cisco  DSVGO und BSI (C5) zertifiziert

 

Kleinere Meetings, Besprechungen

Google Hangout, https://hangouts.google.com/

  • Videochat
  • Kostenlos
  • Problem: Datenschutz, US-Server

Skype (Microsoft), https://www.skype.com/

  • Audio-, Videochat
  • Kostenlos
  • Kleinere Besprechungen
  • in Kombination mit Office 365, Microsoft Teams
  • Problem: Datenschutz, US-Server

Teamspeakhttps://teamspeak.com/en/

  • nur Audio- und Textchat
  • Vorteile: geringe Bandbreite
  • Lizenzkosten
  • erfordert eine Serverinstallation

 

Open Source-Lösungen

Die OpenSource-Lösungen erfordern in der Regel, dass man diese selbst installiert oder auf ein Hosting-Angebot zurückgreift.

Jitsi.org (https://jitsi.org/)

  • Videochat, Bildschirmfreigabe
  • Open Source
  • Kostenlos
  • Eigene Installation + Cloudhosting

Sofort nutzbar unter https://meet.jit.si/

OpenVidu (https://openvidu.io/)

  • Freie Version
  • OpenSource
  • Virtual Classroom-Funktionalitäten
  • Eigene Installation + Cloudhosting

BigBlueButton (https://bigbluebutton.org/)

  • OpenSource
  • Virtual Classroom-Funktionalitäten
  • In der Regel eigene Installation

Nextcloud

Rocket.Chat: https://rocket.chat/

  • Teamchat
  • Opensource
  • Eigene Installation + Cloudhosting