Motto der 3. Runde: "Ü80 - eLearning in Großveranstaltungen"
- Wintersemester 2008/09
Motto der 3. Runde: "Ü80 - eLearning in Großveranstaltungen"
Das Hauptaugenmerk dieses Kurses liegt darin, den Studierenden durch einen Blackboardkurs sowie durch die Nutzung von Adobe Presenter eine aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten der Vorlesung zu gewährleisten. Der Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen sowie die individuelle Lernkontrolle sowohl durch Lehrende als auch Studierende stehen dabei im Vordergrund.
Im Vordergrund dieser Einreichung steht die interkulturelle Zusammenarbeit im Rahmen eines eTandems, welches das autonome Lernen unterstützen soll. Mit Hilfe von Adobe Presenter sowie Adobe Connect finden dabei die „face-to-face“ Tandempartnerschaften mit ausländischen Studierenden statt.
In dieser Veranstaltung soll das 3D-Modellierungsprogramm „Sketchup“ für die Studierenden zugänglich gemacht werden, indem es parallel zur Lehrveranstaltung angeboten wird. Den Studierenden sollen durch diese Kombination eigene Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet sowie das Üben computergestützten Konstruierens ermöglicht werden.
Das Ziel des Kurses besteht darin, die Vorlesung „Einführung in die Kriminologie“ neu zu organisieren und zu strukturieren, so dass ein Mehrwert für die Lehre erzielt werden kann. Dies soll unter anderem durch die Bildung von Kleingruppen bewerkstelligt werden, in welchen der Vorlesungsinhalt und weiterführende Literatur besprochen, diskutiert und analysiert werden, so dass die Studierenden aktiv in die Vorlesung mit einbezogen werden.
Im Rahmen dieses Projekts soll den Studierenden der Astronomie und denen der Physik, besonders jenen, welche das Sowas/F-Praktikum absolvieren, die Möglichkeit geboten werden, auf die MONET-Teleskope in Texas und Südamerika zuzugreifen und dabei den Umgang und die Auswertung der dadurch entstehenden Daten zu üben.
Das didaktische Konzept beruht auf der Unterstützung explorativer Lernprozesse sowie der Ergänzung der Präsenzlehre durch die Nutzung interaktiver Materialien, die mit WBT-Express erstellt werden sollen.