Herzlich willkommen auf den Seiten des Bereichs eLearning!
Der Bereich eLearning (RUBeL) ist Teil des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und unterstützt alle Angehörigen der Ruhr-Universität Bochum beim Einsatz digitaler Medien im Bereich des Lehrens, Lernens und Forschens.
Learning AID 2023 am 28./29.08.2023 in Bochum

Auch 2023 wird es eine Learning AID geben – die Tagung zu Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung. Die Veranstaltung findet am Montag, den 28. und Dienstag, den 29. August 2023 an der RUB statt.
Nehmen Sie jetzt teil am Call for Submissions für die zweite Learning AID am 28. und 29.08.2023 – die Tagung zu Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung! Um die beiden Veranstaltungstage mit Leben zu füllen, ist das Organisationsteam aktuell auf der Suche nach spannenden und innovativen Forschungs- und Praxisbeiträgen rund um die Themen KI und Learning Analytics in der Hochschulbildung – und da kommen Sie uns Spiel. Wenn Sie einen Beitrag einreichen möchten, nutzen Sie dafür das Einreichungsformular unter conftool.org/learning-aid-2023. Der Call läuft ab sofort bis zum 1. März 2023. Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen.
Weitere Informationen unter: learning-aid.blogs.ruhr-uni-bochum.de/call-for-submissions-2023
Unterstützung und Hilfe für Studierende in Sachen eLearning rund ums Studium an der RUB

Ob zu Beginn, während oder gegen Ende des Studiums – in den verschiedenen Phasen treten bei vielen Studierenden neue Fragen und Anliegen rund um den Einsatz von digitalen Werkzeugen auf. Studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des eLearning-Teams unterstützten Sie mit diversen Angeboten, u. a. einer Online-Sprechstunde, Anleitungen für Moodle sowie Tool-Übersichten zur Studienorganisation und vielen aktiven Workshops.
RUBeL bloggt!
Wir vom eLearning-Team der RUB schreiben in einem eigenen Blog rund um das Thema online-gestütztes Lehren und Lernen. Wir möchten damit Neulingen, Interessierten und Profis einen Einblick in das Thema eLearning in der Lehre geben und zur Diskussion rund um das Thema anregen.
Informationen zur Online-Lehre an der RUB

Auch für das Sommersemester stehen Ihnen natürlich aktuelle Informationen, eine Toolübersicht, verschiedene Lernszenarien, Unterstützungsmöglichkeiten sowie weiterführende Links auf der Seite Informationen zur Online-Lehre an der Ruhr-Universität Bochum zur Verfügung. Das Angebot wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
Unsere Kurzeinführungen in die eLearning-Tools der RUB finden weiterhin im bewährten Online-Format statt.
Aktuelles
RUBeL-Update - unser eLearning-Magazin
Neues aus dem Portal e-teaching.org
- iMooX startet KI generierten MOOC
- Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre
- Call for Papers: „Automatische Bewertung von Programmieraufgaben“ (ABP2023)
- Lehrende für e-teaching.org-Studie zum Wissenstransfer gesucht
- Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung ausgeschrieben